Bayern

Bezirksregierung:
Unterfranken
Oberfranken
Mittelfranken
Oberpfalz
Schwaben
Oberbayern
Niederbayern
Beschreibung der Wappen der Mitgliedskommunen der Verwaltungsgemeinschaft Altfraunhofen

Gemeinde  Altfraunhofen

Gemeinde Altfraunhofen
Geteilt von Rot und Gold, oben ein silberner Pfahl, unten ein doppelköpfiger schwarzer Adler mit roten Krallen.
Das neue Gemeindewappen zeigt im oberen Teil das seit dem 13. Jahrhundert nachweisbare Stammwappen der Herren von Fraunhofen, die Inhaber der Herrschaft von Alt- und Neufraunhofen waren. Der Reichsadler im unteren Feld erinnert daran, dass die Herren von Fraunhofen für ihre Herrschaft immer die Reichsunmittelbarkeit beanspruchten, die ihnen allerdings von den bayerischen Landesherren bis zum endgültigen Übergang der Herrschaft an Bayern Anfang des 19. Jahrhunderts bestitten wurde.

Gemeinde  Baierbach

Gemeinde Baierbach
Unter blauem Schildhaupt, darin ein silbernes Andreaskreuz, in Silber über blauem Dreiberg vorne ein schwarzes, hinten ein davon abgewandtes roten Widderhorn.
Das neue Wappen der bereits im 9. Jahrhundert genannten Gemeinde Baierbach zeigt im Schildhaupt das silberne Andreaskreuz und weist damit auf den Patron der Pfarrkirche hin. Der untere Teil des Wappens erinnert an die mit der Gemeinde verbundene Familie Wiederspacher, die im 17. Jahrhundert das Präsentationsrecht für den Benefiziaten der Frauenkirche in Baierbach hatte. Das Benefizium wurde später auf die Pfarrkirche St. Andreas übertragen.