Bayern

Bezirksregierung:
Unterfranken
Oberfranken
Mittelfranken
Oberpfalz
Schwaben
Oberbayern
Niederbayern
Beschreibung der Wappen der Mitgliedskommunen der Verwaltungsgemeinschaft Weitnau

Gemeinde  Missen-Wilhams

Es wurde keine Erlaubnis zur Darstellung des Wappens erteilt.

Markt  Weitnau

Markt Weitnau
Aus rotem Schildfuß wachsend in Silber ein Bauer mit schwarzem Hut, braunem Rock und schwarzer Hose, der eine auswärts gekehrte Sense mit blauem Blatt hält.
Der Markt Weitnau wünschte 1836 ein eigenes Wappen. Der Entwurf zeigte unter dem Schildhaupt mit den bayerischen Rauten einen Allgäuer Bauern mit Sense auf einer weiten Aue und vor einer Gebirgslandschaft. König Ludwig I. wünschte eine mehr heraldische Gestaltung und verlieh 1838 das Wappen in seiner jetzigen Form. Der Bauer sollte natürlich einen Bewohner von Weitnau darstellen. Der Heraldiker Otto Hupp hat ihm allerdings eine fränkische Tracht gegeben, die er seitdem trägt.

Wappenführung seit 1838 durch nach Verleihung durch König Ludwig I. mit Signat vom 2.3.1938.

Quelle: Die Beschreibung (Blasonierung) und Erläuterung des Wappens wurde der Homepage des Hauses der Bayerischen Geschichte (www.hdbg.eu/gemeinden/index.php/wappenkunde) entnommen.