Bayern

Bezirksregierung:
Unterfranken
Oberfranken
Mittelfranken
Oberpfalz
Schwaben
Oberbayern
Niederbayern
Beschreibung der Wappen der Ortsteile der Gemeinde Alling

Ortsteil  Biburg

Ortsteil Biburg
Durch drei Spitzen schräg geteilt von Blau und Silber, oben eine aufrechte goldene Streitaxt.
Zur Darstellung der geschichtlichen Entwicklung innerhalb der Gemeinde Biburg wurde auf das durch Siegel überlieferte Wappen des mittelalterlichen Niederadelsgeschlechtes der Biburger von Biburg zurückgegriffen. Das Wanpenbild zeigt eine sog. Spitzenschrägteilung. Als Beizeichen dazu eignet sich das Bild aus dem Wappen der Fesl von Gagers (Gemeinde Biburg), die Streitaxi; die Vorlage dazu findet sich auf einem Grabstein in der Kirche von Pfaffing (Gemeinde Biburg), in der die Fes! ihre Grablege hatten. Durch die heraldische Verbindung entsteht ein klar aufgebautes, eindrucksvolles und aussagestarkes kommunales Hoheitszeichen.
Vom Bayerischen Staatsministerium des Inrern wurde das Gemeindewappen verliehen am 31. 3. 1970
Ortsteil Holzhausen (Alling)
Soweit bekannt existiert für Holzhausen kein offizielles Wappen. Als unter Bgm. Sep Keilholz (1978 bis 1984) das Gemeindeblatt kreiert wurde, behalf man sich mit der Silhouette der Holzhausener Kirche als Ortssymbol. Bei dem ist es wohl geblieben.