Bayern

Bezirksregierung:
Unterfranken
Oberfranken
Mittelfranken
Oberpfalz
Schwaben
Oberbayern
Niederbayern
Gemeinde Langerringen

In Blau auf grünem Berg ein oben stumpfer silberner Quaderturm mit offenem Tor.

Bereits seit 1772 führten alle größeren Orte im Besitz des Augsburger Hochstiftets, also auch Langerringen, eigene Wappen. Im Zuge der Säkularisation wurde den Gemeinden dieses Recht jedoch entzogen.

Erst 1836 fällt König Ludiwg I. die Entscheidung wieder Ortswappen einzuführen. Infolge dieses Beschlusses beantragte Langerringen 1838 eine neues Gemeindewappen. Das Reichsheroldsamt stimmte jedoch dem ursprünglichen Vorschlag nur teilweise zu und legte König Ludwig einen bereits abgeänderten Entwurf vor. Dieser wurdem vom König als nicht heraldisch genug empfunden und musste deswegen ein zweitens Mal überarbeitet werden. Es blieb schließlich das heutige Gemeindewappen das am 03.08.1838 genehmigt wurde.

Quelle: Stadler-Zollhöfer: Wappen der schwabischen Gmeinden 1952; Jahresbericht d. Vereins v. Sch. U. Neubg. 1830 Seiten 4; Zusammengestellt von Anton Reiß Gennach 2 1/2 am 24.11.1979;


Zur Gemeinde Langerringen gehören folgende Ortsteile.
Gennach, Ortsteil
Schwabmühlhausen, Ortsteil

Eine Übersicht dieser Ortsteile finden Sie auf dieser Wappenübersicht.