Niedersachsen

Gemeinde Weyhausen

Von Blau und Silber linksschräg geteilt; oben: ein wachsender rot bewehrter goldener Löwe; unten: ein linksschräger blauer Wellenbach dieser ein "W" bildend, begleitet von einem linksschräg-schwebenden roten Herz.

Das Wappen enthält die Symbole: Löwe-Herz-Aller
Der blaue Löwe und die roten Herzen des Wappen Lüneburg kehren unter anderem auch im Wappen des Landkreises Gifhorn wieder. Als Ausdruck der Zugehörigkeit der Gemeinde Weyhausen als ein Teil des Landkreises und des Regierungsbezirkes Lüneburg wurde diesem Wappen ein Teil der Symbole - Löwe und Herz– entliehen. Statt des blauen Löwen wurde dieser in Gold dargestellt. Durch die obere Anordnung im Wappen, soll die übergeordnete Stellung gekennzeichnet werden, welche die Regierung und der Landkreis gegenüber der Gemeinde vertritt. Mitten durch die Gemeinde schlängelt sich in vielen Windungen die Aller als schmales Band. In der Wappendarstellung bildet der blaue Wellenbach ein “W“: den Anfangsbuchstaben der Gemeinde Weyhausen. Das Herz - gleichfalls im Wappen Lüneburg und Gifhorn enthalten - soll die Gemeinde Weyhausen als ein Herz seines Regierungsbezirkes und Landkreises versinnbildlichen, vor welches sich der Löwe in aufgerichteter Haltung schützend und verteidigend stellt.

Das Wappen wurde seinerzeit von Herrn Heinz Bannier, Dörverden, gestaltet und durch den damaligen Regierungspräsidenten in Lüneburg genehmigt.
Am 21. April 1964 hat der Rat der Gemeinde Weyhausen die Zustimmung zum Wappen beschlossen.