Mecklenburg-Vorpommern

Gemeinde Garz (Usedom)

In Blau auf einem goldenen Dreiberg, darin ein hersehendes, silbern gekröntes und schwarz behaartes Brustbild einer Frau, eine silberne Burg mit drei Türmen, gezinnter Mauer; betagleuchteten Fenstern und offenem Tor auf einem Wall, überhöht von einem liegenden goldenen Bischofsstab.

Im Wappen soll der Dreiberg den sich auf dem Gemeindeterritorium erhebenden, 59 m hohen Golm symbolisieren. Das Frauenbildnis bezieht sich auf die Sage von der Golmprinzessin, einer verwunschenen Fürstentochter, die im Berg ihre Schätze hütet. Mit der Burg soll sowohl der bildliche Bezug zu dem aus dem Slawischen stammenden Ortsnamen (gard = Burg) hergestellt, als auch auf das sagenhafte Schloss der Golmprinzessin hingewiesen werden. Der Bischofsstab soll an den Aufenthalt des Bischofs Otto von Bamberg erinnern.

Das Wappen wurde von dem Garzer Peter Graff gestaltet. Es wurde am 19. Juli 2006 durch das Ministerium des Innern genehmigt und unter der Nr. 305 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert.