Bayern

Bezirksregierung:
Unterfranken
Oberfranken
Mittelfranken
Oberpfalz
Schwaben
Oberbayern
Niederbayern
Ortsteil Heinrichshofen

Von Silber und Blau geteilt, belegt mit einem Andreaskreuz in verwechselten Farben. Im oberen Winkel ein rotes Buchenblatt.

Das Gemeindewappen stellt die Ortsgeschichte sinnbildlich dar, für die die enge Verbindung mit der benachbarten Hofmark Schmiechen (heute Landkreis Friedberg) von wesentlicher Bedeutung war. Während die niedere Gerichtsbarkeit den Hof­marksinhabern zustand, traten als Grundherren daneben auch noch verschiedene oberbayerische Klöster in Erscheinung, von denen vor allem Rottenbuch bemer­kenswert war. Das Wappen verbindet deshalb das Symbol der Herren von Schmie­chen (Teilung von Silber und Blau) mit dem Sinnbild für Rottenbuch (Buchenblatt) und stellt dazu als lokales Kennzeichen das Attribut des hl. Andreas (Schragen oder Andreaskreuz) zum Hinweis auf die Ortskirche St. Andreas.